Albanien

Albanien

Albanĭen, alban. Schkiperia, wilde Gebirgslandschaft in der europ. Türkei, am Adriat. und Ionischen Meer, im Altertum Epirus und Illyrien, jetzt die türk. Wilajete Jannina, Skutari und (zum Teil) Monastir und Kosowo umfassend. – Die Albanesen, in ihrer Sprache Schkjipetaren, türk. Arnauten, Nachkommen der alten Illyrier oder Thraker, ein halbzivilisiertes Gebirgsvolk, 1-2 Mill., bekennen sich teils zur griech., teils zur röm.-kath. Kirche, teils zum Islam. Ihre Sprache, in zwei Hauptmundarten (Toskisch oder Südalbanesisch, Gegisch oder Nordalbanesisch), Zweig des indogerman. Sprachstammes. – Vgl. von Hahn (1854), Grothe (1903), Barbarisch (ital., 1905); G. Meyer (Albanes. Grammatik, 1888).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albanien — Albanien, Prov. der europ. Türkei, einen Theil von dem alten Illyrien u. Epirus umfassend, gegen 800 QM. groß mit vielleicht 11/2 Mill. E., an Montenegro, Bosnien, Serbien, Macedonien, Thessalien, Griechenland u. das adriat. Meer gränzend,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • albanien — ⇒ALBANIEN, IENNE, adj. et subst. Vieux A. Emploi adj. Qui concerne l Albanie ou ses habitants. (Attesté seulement ds Lar. 19e). B. Emploi subst. Albaniens. Habitants ou originaires de l Albanie. Synon. Albanais : • 1. Valarsacès éleva un temple à …   Encyclopédie Universelle

  • Albanien [1] — Albanien, 1) so v.w. Albania; 2) (alban. Skiperi, türk. Arnaut), zur Türkei gehörend u. aus dem Ejalet Janina, einem Theil des Ejalet Rumili u. dem Ejalet Uskup bestehend, am Ionischen u. Adriatischen Meere; 750 QM., 17 Millionen Ew., waldreiches …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Albanien [2] — Albanien (Gesch.). In frühester Zeit hieß A. Epirus (s.d.) u. gehörte unter den Römern zu Illyria graeca. Die jetzigen Bewohner A s sind nach Ein. Abkömmlinge der Illyrier, nach And. der Albaner (s. Albania) am Kaukasus. Im 1. Jahrhundert v. Chr …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Albanĭen — Albanĭen, ein mehr ethnographischer als geographischer Begriff, der das ganz oder hauptsächlich von Albanesen (s. d.) bewohnte Land, d.h. die türkischen Wilajets Skutari, Janina und Teile von Kossowo und Monastir, zwischen Montenegro im N.,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Albanien — Republika e Shqipërisë Republik Albanien …   Deutsch Wikipedia

  • Albanien — Al|ba|ni|en; s: Staat in Südosteuropa. * * * Albani|en,     Kurzinformation:   Fläche: 28 748 km2   Einwohner: (1994) 3,41 Mio.   Hauptstadt: Tirana   Amtssprache …   Universal-Lexikon

  • Albanien und die Europäische Union — Albanien Die Europäische Union …   Deutsch Wikipedia

  • Albanien (Begriffsklärung) — Albanien ist: Albanien, ein Staat in Südosteuropa Venezianisches Albanien, eine ehemalige Kolonie der Republik Venedig Fürstentum Albanien, ein ehemaliges Fürstentum in Südosteuropa Königreich Albanien, ein ehemaliges Königreich in Südosteuropa… …   Deutsch Wikipedia

  • Albanien im Mittelalter — Wichtige Städte und Siedlungen im Mittelalter Das Mittelalter in Albanien (albanisch Mesjeta e Shqipërisë) war eine Epoche in der Geschichte Albaniens, das in die Zeit zwischen dem 5. bis 15. Jahrhundert einzuordnen ist. Als das Römische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”